Service-Telefon: +49 231 91 70 40-0
Lackfabrik Winkelmann - Industrielacke für die Zukunft

Tankinnenbeschichtung

vom Profi

UNSERE WIMADUR-TANKINNENBESCHICHTUNGEN HELFEN IHNEN, IHRE INVESTITIONEN LANGJÄHRIG ZU SCHÜTZEN

Nur mit der richtigen Tankinnenbeschichtung sind Ihre Behälter langfristig vor Materialschäden z.B. durch Korrosion geschützt.

 

Innenbeschichtung Tankräume

Die Innenbeschichtung von Tankräumen durch Winkelmann bietet viele Vorteile. Wir passen unsere Leistungen an Kunden jeder Größe und aus verschiedenen Branchen an. Ob mittelständisches Unternehmen, Großkonzern, Gewerbebetrieb, Industrieanlage oder landwirtschaftlicher Betrieb – wir haben das richtige Produkt für die speziellen Anforderungen Ihrer Tankräume. So schützen Sie Ihre Tanks optimal und langanhaltend.

Winkelmann

70 Jahre
Erfahrung

in der Entwicklung hochwertiger Beschichtungsstoffe

Winkelmann

Beste
Verarbeitbarkeit

Unsere WIMADUR® Lacke sind besonders leicht zu verarbeiten.

Winkelmann

Hohe
Belastbarkeit

Exzellente chemische und mechanische
Beanspruchbarkeit

Winkelmann

Geringe
Trocknungszeit

Die geringen Trocknungszeiten ermöglichen schnellsten Wiedereinsatz.

Winkelmann

Emissionsarme Beschichtungen

Emissionsarme
Beschichtungen

Sie suchen noch die passende Tankinnenbeschichtung für Ihren Anwendungszweck? Dann kontaktieren Sie uns einfach. Wir beraten Sie gerne!
Schreiben Sie uns: Jetzt E-Mail schreiben oder rufen Sie uns an: Jetzt anrufen

TANKBESCHICHTUNG ZUM TANKSCHUTZ

Durch eingebrachte Füllgüter können in Verbindung mit Sauerstoff aggressive Medien entstehen. Diese können Tanks ohne geeignete Innenbeschichtung bereits nach kürzester Zeit schwer beschädigen.

Besonders an den empfindlichen Stellen, wie z.B. Schweißnähten, kann eine hohe Korrosionsanfälligkeit bestehen. Mit einer Innenbeschichtung von WIMADUR beugen Sie Schäden vor. Unsere selbst entwickelten Beschichtungen sorgen dafür, dass Ihre Tanks länger halten und sich wirtschaftlicher betreiben lassen.

Tank-Beschichtungen formen eine Sperrschicht. Diese schützt Substrat und Füllgut vor Verunreinigungen, Chemikalien und Korrosion. Die Wahl der Beschichtung hängt dabei von Füllgut und Behältermaterial ab. Lebensmitteltanks haben beispielsweise andere Anforderungen an eine Tank-Beschichtung als Öltanks.

Lackfabrik Winkelmann - Industrielacke für die Zukunft

TANKRAUMFARBE AUSBESSERN

Mit einer professionell aufgetragenen Beschichtung können Sie auch alte Tankraumfarben ausbessern. So vermeiden Sie teure Neuanschaffungen und sparen Kosten. Bei der Wahl der Tankraumfarbe muss z.B. auf die Klimabedingungen im Inneren und Äußeren des Behälters geachtet werden. Hier stellen wir gerne für Sie den Kontakt zu einem geeigneten Fachbetrieb für die Applikation her.

DIE FOLGENDEN INNEBESCHICHTUNGEN FÜR TANKRÄUMEHABEN SICH ERFAHRUNGSGEMÄß BEWÄHRT:

Innenbeschichtungen für Tankräume auf Basis von Polyurethan

Polyethuran ist ein vielseitiger Kunststoff, der sich elastisch formulieren lässt und dadurch eine höhere Flexibilität als Epoxidharz aufweist. Zudem sind Sie als lösemittelhaltige oder lösemittelfreie Variante erhältlich und eignet sich daher besonders gut für Innenbeschichtungen für Tankräume.

Tankbeschichtung innen auf Basis von Epoxidharz

Epoxidharz wird in vielen Bereichen der Industrie genutzt – als Kleber, Bodenbeschichtung und auch zum Tank beschichten lassen. Der vielseitige Werkstoff hat viele Vorteile. Er ist sehr belastbar, schlagfest und nahezu resistent gegen Öle, Fette, Chemikalien sowie Laugen und Säuren. 

Deshalb ist Epoxidharz im 2-Komponenten-System ideal für Tanks, deren Inhalt beständig gegen Wasser und Chemikalien sein muss.

Sie möchten Ihren Tank innen beschichten?

Darum sollten Sie eine Tankinnenbeschichtung am besten vom Profi durchführen lassen

Eine professionelle Verarbeitung von Tankinnenbeschichtungen ist entscheidend für Ihre Produktion und Lagerung. 

Alles beginnt mit der Auswahl des richtigen Beschichtungssystems: 

  • Welcher Werkstoff passt zu meinem Unternehmen?
  • Welche Füllstoffe lagern in meinen Tanks?
  • Welche gesetzlichen Vorschriften muss ich beachten? 

Vielleicht hat Ihre Branche auch spezielle Anforderungen an eine Tankbeschichtung innen, die bisher noch nicht auf dem Markt erhältlich sind.

Die Auswahl des richtigen Beschichtungssystems ist nur der erste Schritt. Auch eine fachgerechte Applikation ist ein entscheidender Faktor. Für eine optimale Haftung der Beschichtung muss das Objekt gut vorbereitet, gereinigt und eventuell sandgestrahlt sein. Dabei gilt es, die Anforderungen an die Produktreinheit, DIN-Normen und weitere gesetzliche Bestimmungen zu befolgen.

Auch die Qualitätssicherung spricht für die Durchführung durch Fachpersonal. Denn nur hier gibt es Garantie und Gewährleistung. Eine falsche Anwendung oder die Wahl der falschen Tankinnenbeschichtung kann große wirtschaftliche Schäden verursachen. Dazu gehören die Verunreinigung der Produkte, ein Totalausfall oder das Lecken der Behälter.

WIR UNTERSTÜTZEN SIE BEI IHRER INNENBESCHICHTUNG TANK

Lassen Sie sich hinsichtlich der richtigen Beschichtung für Ihre Anforderungen gern von uns beraten. Bereits seit über 100 Jahren verfügen wir über eine Expertise in Sachen Lack und Beschichtungen. Das macht uns so schnell keiner nach.

Passt keines unserer Standardprodukte zu Ihren Anforderungen? Dann entwickeln wir in unserem Labor in Dortmund eine hochwertige Spezialbeschichtung für Sie.

Lassen Sie sich jetzt beraten!

 

 

TROCKNUNGS- UND AUSHÄRTUNGSZEIT TANK INNENLACK

Wie lange dauert es?

Die Trocknungszeit variiert je nach Art der Beschichtung und den Umgebungsbedingungen. In der Regel dauert es mehrere Stunden bis Tage, bis der Tank Innenlack vollständig getrocknet und ausgehärtet ist.

Wichtige Hinweise während der Trocknungsphase

Während der Trocknungszeit sollte der Tank in einer staubfreien Umgebung aufbewahrt werden, um Verunreinigungen zu vermeiden.

Sie wünschen eine individuelle Beratung?
Dann kontaktieren Sie uns per E-Mail: Jetzt E-Mail schreiben oder rufen Sie uns an: Jetzt anrufen

FAQ zur Beschichtung von Tankinnenräumen

Eine Beschichtung im Innenraum eines Tanks ist essentiell, um die Lebensdauer Ihres Tanks erheblich zu verlängern. Nur so können Sie teure Reparaturen oder gar einen kompletten Austausch vermeiden. Der Tank Innenlack schützt das Tankmaterial effektiv vor Korrosion. Diese kann durch Feuchtigkeit, aggressive Inhaltsstoffe oder chemische Reaktionen entstehen . 

Darüber hinaus verhindert ein hochwertiger Tank Innenlack, dass der Tankinhalt durch Rostpartikel oder andere Ablagerungen verunreinigt wird. Dies ist besonders wichtig, wenn der Tank zur Lagerung von Trinkwasser, Lebensmitteln oder Chemikalien dient.

Unsere Innenbeschichtungen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für eine Vielzahl von Tanktypen, darunter:

  • Stahltanks: Heizöltanks, Dieseltanks, Löschwassertanks, Brauchwassertanks
  • Edelstahltanks: Lagertanks für Lebensmittel, chemische Produkte, Pharmazeutika
  • Betontanks: Trinkwassertanks, Abwassertanks, Güllebehälter
  • Kunststofftanks (je nach Material): Chemikalienbeständige Kunststoffe

Wir beraten Sie gerne individuell, welche Beschichtung für Ihren spezifischen Tanktyp am besten geeignet ist.

Wir bieten eine breite Palette von hochwertigen Beschichtungen an, darunter:

  • Epoxidharzbeschichtungen: Sehr widerstandsfähig gegen chemische Einwirkungen, ideal für aggressive Medien.
  • Polyurethanbeschichtungen: Flexibel und abriebfest, gut geeignet für Tanks mit mechanischer Beanspruchung.
  • Spezialbeschichtungen: Für besondere Anforderungen, z.B. Trinkwasserzulassung, Lebensmittelzulassung, hohe Temperaturbeständigkeit.

Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl der optimalen Beschichtung für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Die Lebensdauer des Tank Innenlacks hängt von verschiedenen Faktoren ab.  Z.B.  von der Art der Beschichtung, den Umgebungsbedingungen, der Art des gelagerten Mediums und der Qualität der Ausführung. Unter normalen Bedingungen können Sie mit einer Lebensdauer von 10 bis 20 Jahren rechnen. Regelmäßige Inspektionen und gegebenenfalls Wartungsarbeiten können die Lebensdauer der Beschichtung zusätzlich verlängern.

Der Auftrag erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Reinigung: Der Tank wird gründlich von Rost, alten Beschichtungen und anderen Verunreinigungen befreit (z.B. durch Sandstrahlen, Hochdruckreinigung).
  2. Vorbereitung: Beschädigungen werden ausgebessert und die Oberfläche wird für die Beschichtung vorbereitet.
  3. Auftrag: Die Beschichtung wird in mehreren Schichten aufgetragen (z.B. durch Spritzen, Streichen oder Rollen).
  4. Aushärtung: Die Beschichtung muss vollständig aushärten, bevor der Tank wieder befüllt werden kann.

Die Kosten sind von verschiedenen Faktoren abhängig:

  • der Größe des Tanks
  • dem Zustand des Tanks
  • der Art der Beschichtung und
  • dem Aufwand für die Vorbereitung. 

Daher erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und ein unverbindliches Angebot.

Die Dauer einer Beschichtungsarbeiten variiert je nach Größe und Zustand des Tanks sowie der Art der Beschichtung. In der Regel können Sie mit einer Dauer von 1 bis 5 Tagen rechnen. Planen Sie die Arbeiten sorgfältig, um die Ausfallzeit Ihres Tanks so gering wie möglich zu halten.

In den meisten Fällen müssen Sie den Tank entleeren und reinigen, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen können. Es ist wichtig, die Arbeiten nur am trockenen Tank durchzuführen. In einigen Fällen empfiehlt es sich, den Tank zuvor sandzustrahlen. Wir beraten Sie gerne im Detail, welche Vorarbeiten in Ihrem Fall erforderlich sind.

Wir legen Wert auf umweltfreundliche Lösungen und bieten auch VOC-arme oder -freie Beschichtungen für Tanks an. Diese Beschichtungen tragen dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Gesundheit der Anwender zu schützen.

Unsere Tank Innenlacks erfüllen höchste Qualitätsstandards und verfügen über verschiedene Zertifizierungen, darunter:

  • Trinkwasserzulassung: Geeignet für den Einsatz in Trinkwassertanks (z.B. DVGW, KTW)
  • Lebensmittelzulassung: Geeignet für den Einsatz in Lagertanks für Lebensmittel
  • Beständigkeit gegenüber verschiedenen Chemikalien: Geprüft nach relevanten Normen